Senf-Aufstrich
Dienstag, 9. Dez 2008 in der Kategorie 'fuer aufs Brot'
Angeregt von einem käuflichen Produkt, hab ich mir einen Senfaufstrich überlegt. Man nehme:
- 1 Teil mittelscharfen Senf
- 2 Teile saure Sahne
- 2 Teile Gemüse, z.B. Zwiebeln, Gewürzgurken, Paprika
- Paprika edelsüß
- jeweils ein Ideechen Salz, Pfeffer und Zucker, abhängig vom eingesetzten Senf
Das Gemüse wird mittels Mixer oder Wiegemesser in winzige Stückchen geschnitten und mit den übrigen Zutaten gründlich vermengt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1153 x gelesen.
feuerlibelle,
Dienstag, 9. Dezember 2008, 22:38
ja, diesen aufstrich kenn ich auch, schmeckt sehr fein, pikant.... :-)
ich verwende ihn vorwiegend zu grillspezialitäten oder kalten platte.
ich verwende ihn vorwiegend zu grillspezialitäten oder kalten platte.
muerps,
Dienstag, 9. Dezember 2008, 22:51
Die Vorlage war noch ohne saure Sahne. Wenn man näher an der Original-Zutatenliste bleiben wollte, müsste man den Aufstrich warm zubereiten, damit er mit den dann 3 Teilen Senf nicht zu scharf ist (ich bin heute aber zu faul, um noch an den Herd zu treten). Für Gegrilltes ist übermäßige Schärfe natürlich kein Problem.
feuerlibelle,
Dienstag, 9. Dezember 2008, 23:05
jedenfalls danke für ihre bemühungen und die vielen anregungen.
frauaehrenwort,
Mittwoch, 10. Dezember 2008, 10:15
Hört sich sehr lecker an. Werde ich mal für nächsten Sonntag (Familienessen) ausprobieren.
europamitte,
Mittwoch, 18. Februar 2009, 17:08
Leider wird in großen Teilen unserer Republik gerne recht minderwertiger, geschmacksarmer (zumeist gelber) Senf verwendet.
Ich empfehle an dieser Stelle einfach mal in die Leckereien-Abteilung eines Kaufhauses zu gehen und Dijonsenf zu nehmen. Ist ein guter Anfang.
Ansonsten - wenn man nicht aus dem Nordsauerland kommt und somit keinen Zugang zu Thomassenf hat - kann man auch im Internet aus dem Angebot einiger guter Senfmühlen bestellen.
Ganz was besonderes: Ein Wochenendausflug ins beschaulich romantische Monschau und u.a. zur dortigen Senfmühle.
Ich empfehle an dieser Stelle einfach mal in die Leckereien-Abteilung eines Kaufhauses zu gehen und Dijonsenf zu nehmen. Ist ein guter Anfang.
Ansonsten - wenn man nicht aus dem Nordsauerland kommt und somit keinen Zugang zu Thomassenf hat - kann man auch im Internet aus dem Angebot einiger guter Senfmühlen bestellen.
Ganz was besonderes: Ein Wochenendausflug ins beschaulich romantische Monschau und u.a. zur dortigen Senfmühle.