Paprikahuhn
Paprikahuhn ist ein sehr unkompliziertes Gericht, dessen Gelingen aber mit der Qualität des Paprikapulvers steht und fällt. Wenn möglich, sollte man hierfür Delikatesspaprika einsetzen. Wenn man nur an Paprika edelsüß rankommt, sollte man darauf achten, dass das Paprikapulver nicht irgendwie muffig schmeckt. Man nehme für zwei Personen:
- 2 Hühnerbrüste
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g saure Sahne
- ½ EL Mehl
- 1 reichlichen Teelöffel Paprikapulver
Zuerst wird das mit etwas Salz eingeriebene Huhn in geschmacksneutralem Fett oder Butter von allen Seiten braun gebraten. Dann wird die gehackte Zwiebel zugefügt und Wasser angegossen, sodass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist. Das Huhn wird nun in der Pfanne bei geschlossenem Deckel gedünstet. Wenn es gar ist, wird es herausgenommen und warm gestellt. Über die zusammengedampfte Flüssigkeit wird zuerst das Mehl gestäubt und angeschwitzt. Dann wird das Paprikapulver in die Pfanne gestreut und kurz (!) durchgerührt, bevor die saure Sahne zugefügt und aufgekocht wird. Zum Servieren wird die Sauce durch ein kleines Sieb durchgeschlagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1902 x gelesen.
der spruch - andere länder, andere sitten, andere geschmäcker wird schon seine berechtigung haben.... (hier mein rezept )
aus der monarchiezeit.
lieben adventgruß nach d.
Seltsame Vorstellung, wenn man bei der Zutatenliste nicht hingeguckt hat, dass von Hühnerbrüsten die Rede ist. ;-)