Phở Gà Trộn

Phở Gà Trộn ist einer diese lauwarmen Nudelsalate, die die Vietnamesen so gut können. Es bietet sich an, zwei Portionen von Phở stattdessen als Phở Gà Trộn zuzubereiten. Man nehme dafür:

  • Als Salatsauce:
    • 4 EL Phở-Brühe
    • ¼ TL Salz
    • 1¼ EL (brauner) Zucker
    • ½ EL Sriracha-Sauce
    • 2½ TL Wein- oder Apfelessig, oder 1 EL ungezuckerten Reisessig
    • 2½ EL Sojasauce
    • 2¼ TL neutrales Pflanzenöl
    • ½ TL 5-Gewürz-Pulver
    • ¾ TL Stärke, in 1 TL Wasser verquirlt
  • zum Servieren:
    • 150 g Reisnudeln
    • gekochtes Fleisch von ¼ Huhn, alternativ 200 g gebratenes Tofu
    • 1 fein gescheibte Lauchzwiebel
    • etwa 30 g Salatblätter, in Streifen geschnitten
    • 2 EL Koriandergrün, zusätzlich Minze- oder (Thai-)Basilikumblätter, optional: Chilli in Scheiben
    • 4 EL grob gehackte Erdnüsse
    • 4 EL Röstzwiebeln
  • Nach Wunsch: Nach Phở und Hühnerfrikassee übrig gebliebene Brühe, mit Fischsauce abgeschmeckt

Falls das Huhn vorher gekühlt wurde, lässt man es rechtzeitig auf Raumtemperatur kommen.

Die ersten 6 Saucenzutaten werden vermischt. Das Fünf-Gewürz-Pulver wird im Fett bis zur Geruchsentwicklung angeschwitzt. Dann gibt man die vermischten Saucenzutaten dazu, kocht auf, zieht den Herd vom Topf und gibt die Stärke zu. Man kocht erneut auf, bis die Sauce andickt. Dann lässt man sie abkühlen – sie soll schon noch sehr, sehr warm sein, aber nicht mehr kochend heiß.

Für die einzelnen Portionen kocht man die Nudeln und schreckt sie dann gründlich ab. Es ist beabsichtigt, dass sie danach nur noch handwarm sind.

Der gestreifelte Salat wird auf zwei Suppenschüsseln aufgeteilt. Darauf kommen je die Hälfte der die Nudeln, des Huhns und der Sauce. Darauf drapiert man Schlotte, Kräuter, Erdnüsse und die Röstzwiebeln.

Der Nudelsalat kann entweder alleine serviert werden, oder mit der Brühe, wenn man etwas warmes dazu haben will.

Dieser Beitrag wurde bereits 148 x gelesen.

Kommentieren